Tradition und Zukunft verbinden


















  

 
  • Erhalt und Ausbau der Volluniversität
  • Enge spezifische Kooperation von Stadt und Universität
  • Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und Institut für Niedertemperaturplasmaphysik
  • Riems wird Forschungszentrum für Krankheiten der Tiere
  • Technologiezentrum, Biotechnikum
  • Technologiepark – Vision für Ansiedlung moderner mittelständischer Industrie
  • Vorpommerscher Berufsschulstandort
  • Volkshochschule
  • Vielfältige Schullandschaft

 

Greifswald als Bildungsstadt

Durch die Tradition seiner fast 550-jährigen Universität ist Greifswald als Bildungsstandort für Vorpommern und darüber hinaus prädestiniert. Unser Greifswald ist seit je her durch die Universität massgeblich bestimmt worden und wird es auch immer sein. Das ist die Motivation, um für den Ausbau und Erhalt der Volluniversität mit einem starken Klinikum zu kämpfen. Die Stadt muss dafür entsprechende Rahmenbedingungen schaffen. Im Umfeld der Universität sollen sich die wichtigen Forschungseinrichtungen wie auch das Technologiezentrum, das Biotechnikum und der Riems zu Innovations- und Gründerzentren entwicklen. Die Verwirklichung des geplanten Technologieparkes wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Daneben muss sich Greifswald als der Berufsschulstandort für Vorpommern entwickeln, und somit gute Bedingungen für die Entwicklung des Mittelstandes gewährleisten und gleichzeitig müssen genügend Jugendarbeitsplätze geschaffen werden. Ein breit gefächertes Schulspektrum wird die Bildungsstadt Greifswald abrunden. Dazu gehört auch die anerkannte Volkshochschule, die ein Konzept für lebenslanges Lernen verwirklicht.

Zurück